(For English, please scroll down)
Im September ist Ilka Theurich in Lunden und lädt uns zu einem gemeinsamen performativen Hör-Spaziergang ein: Es sind Schritte in die Welt des akustischen Erlebens unserer Umgebung. Der Weg führt uns über Asphalt, Sand und Laub ins kleine Wäldchen, das ursprünglich der Straße ihren Namen gab: Am Gehölz. Mit ihren Arbeiten untersucht Theurich unsere Verbindung zu unserer Umgebung und ermöglicht auf vielfältige Weise, die Schönheit der Natur neu zu entdecken. Wir treten ein in eine Welt des Hörens, die unsere Wahrnehmung erweitert. Die Künstlerin enthüllt Geschichten und Schicksale über Bäume und eröffnet durch ihre einfühlsamen Interpretationen tiefgründige Abenteuer für die Sinne. Gemeinsam erleben wir Lunden auf eine ganz neue Art.
Als visuelle Performance- und Klangkünstlerin ist Ilka Theurich (*1971) bekannt für ihre
experimentellen und provokativen Werke, die soziale Normen in Frage stellen und die Grenzen sozialer Auswirkungen ausloten. Sie untersucht die Auswirkungen von Aktion oder Untätigkeit, Aktivität oder Politik auf Menschen und Gemeinschaften. Theurichs künstlerische Praxis dreht sich um Fragen des performativen Kontexts von Raum, horizontaler Demokratie, kritischer Raumpraxis und Raumpolitik. Theurich studierte Freie Kunst mit Schwerpunkt Klangkunst in Hannover, Berlin und Tokio sowie Live Art & Performance Studies in Helsinki. In den frühen 2000er Jahren begann sie, ihre eigenen Werke zu schaffen, bei denen es oft um körperliche Ausdauer, mentale Stärke und die
Beteiligung des Publikums ging. Theurichs Arbeiten umfassen verschiedene Medien, darunter In-situ-Installationen, Video-/Soundinstallationen, ortsspezifische Performances, Zeichnungen und partizipative Projekte im öffentlichen Raum. Ihre Arbeiten sind roh und intensiv. Ilka Theurich hat in einer Vielzahl von Ländern und Kontexten ausgestellt und ist mit ihren Arbeiten in Galerien, Museen und internationalen Performance-Festivals aufgetreten, darunter das Espacio de Arte Contemporáneo in Montevideo, OPEN International Performance Art Festival in Guangzhou, ZERO PLATFORM – International Performance Art Festival in Yangon, und parallel zur 17. Architekturbiennale in Venedig im Giudecca Art District.
https://ilkatheurich.blogspot.com/
https://www.instagram.com/ilka.theurich/
//
In September, Ilka Theurich is in Lunden and invites us to a performative listening walk together: These are steps into the world of acoustic experiences of our surroundings.
The path leads us over asphalt, sand and leaves into the small forest that originally gave the street its name: Am Gehölz. With her work, Theurich examines our connection to our surroundings and enables us to rediscover the beauty of nature in many different ways. We enter a world of hearing that expands our common perception. The artist unveils stories and destinies about trees and opens up profound adventures for the senses through her sensitive interpretations. Together we experience Lunden in a whole new way.
As a visual performance and sound artist, Ilka Theurich (*1971) is known for her experimental and provocative works that challenge social norms. She examines the impact of action or inaction, activity or politics on people and communities. Theurich’s artistic practice revolves around questions of the performative context of space, horizontal democracy, critical spatial practice and spatial politics. Theurich studied Fine Art with a focus on Sound Art in Hanover, Berlin and Tokyo as well as Live Art & Performance Studies in Helsinki. In the early 2000s she began creating her own work, which often involves physical stamina, mental toughness and the audience participation. Theurich’s work spans multiple media, including in situ installations, video/sound installations, site-specific performances, drawings, and participatory projects in public space. Her works are raw and intense. Ilka Theurich has exhibited in a variety of countries and contexts and has performed her work in galleries, museums and international performance festivals, including Espacio de Arte Contemporáneo in Montevideo, OPEN International Performance Art Festival in Guangzhou, ZERO PLATFORM – International Performance Art Festival in Yangon, and parallel to the 17th Venice Architecture Biennale in the Giudecca Art District.