for English, please scroll down
Kunstverein Lunden ist ein offener Zusammenschluß von Kulturschaffenden, verortet im ehemaligen Internat in Lunden und in den Landschaftsräumen an der schleswig-holsteinischen Westküste.
Seit 2017 gibt es hier Ausstellungen, Performances, gemeinsames Essen, Spaziergänge und Gesprächsrunden. Ziel ist es, einen Ort für professionelle Kunst und ihre Vermittlung im Dialog mit der Region zu schaffen. Durch kulturelle Anlässe ermöglichen wir lokale und internationale Verbindungen und Begegnungen.
Aufgrund der geografischen Lage zwischen Flußlandschaften, der Wattenmeerküste und Industriegebieten liegt der Schwerpunkt auf künstlerischen Auseinandersetzungen und Untersuchungen der Landschaften und ihren Verknüpfungen. Künstlerische Arbeiten entstehen hier oftmals vor Ort, im Dialog mit den vielfältigen Örtlichkeiten und ihren Bewohnerinnen.
Kunstverein Lunden wurde initiiert von Frauke Materlik, Künstlerin, Gärtnerin, Landschaftsarchitektin und Kulturvermittlerin. Wichtige Partnerinnen sind Sibylle Omlin, Christof Zwiener und Sabine Popp.
Derzeit planen wir neue Projekte für das Jahr 2025: Unter dem Titel LANDSCHAFTSDIALOGE gibt es im Frühjahr Spaziergänge, Performances und Projektpräsentationen mit Kunstschaffenden aus der Schweiz und aus Deutschland.
Im Zeitraum 2023 – 2024 hat die Veranstaltungsreihe ‚Einfach machen.‘ für Lunden und Umgebung stattgefunden. Künstlerinnen haben ihre vielfältigen Arbeitsweisen vorgestellt und zum Mitwirken, Gesprächen und zu gemeinsamen Essen eingeladen. So wurden Gespräche mit Kunst verknüpft, Begegnungen ermöglicht und Neugier auf andere Sichtweisen geweckt. ‚Einfach machen‘ ist Teil von ‚miteinander reden‘, ein Förder- und Qualifizierungsprogramm der politischen Bildung, das bundesweit Projekte in ländlichen Räumen fördert.
Diese Internetseite dient der Sichtbarmachung von Kunstprojekten im ländlichen Raum und wurde erstmalig 2022 durch das Stipendium BBK Modul C als Teil von Neustart Kultur ermöglicht.
Die Ausstattung der Räumlichkeiten wurde durch eine Förderung der Investitionsbank Schleswig-Holstein verbessert, vielen Dank!
//
Kunstverein Lunden is an open association of cultural practitioners, located in the former boarding school in Lunden and in the landscapes on the west coast of Schleswig-Holstein, Germany.
Since 2017, Kunstverein Lunden has hosted exhibitions, performances, communal meals, walks, and discussions. The goal is to create a space for professional art and its communication in dialogue with the region. Through cultural events, we facilitate local and international connections and encounters.
Due to the geographical location between river landscapes, the Wadden Sea coast, and industrial areas, the focus is on artistic explorations and investigations of the landscapes and their interrelationships. Artistic works are often created on-site, in dialogue with the diverse localities and their inhabitants.
Kunstverein Lunden was initiated by Frauke Materlik, artist, gardener, landscape architect, and cultural educator. Important partners include Sibylle Omlin, Christof Zwiener and Sabine Popp.
We are currently planning new projects for 2025: Under the title LANDSCAPE DIALOGUES, there will be walks, performances and project presentations with artists from Switzerland and Germany.
‚Einfach machen.‘ is a series of events that take place in and for Lunden and the surrounding area in 2023 and 2024. Here, conversations are initiated through performative actions, combined with conversations and food. There are several events in the former Lunden boarding school, where artists present their diverse working methods and invite you to participate, talk and eat together. ‚Einfach machen‘ is part of ‚miteinander reden‚, a funding and qualifiaction programme for political education that promotes projects in rural areas.
Kunstverein Lunden has received funding by Investitionsbank Schleswig-Holstein which now enables better exhibition and working conditions. Thank you!
This website serves to increase the visibility of art projects away from urban settings. It was initially made possible in 2022 by the BBK Modul C grant as part of Neustart Kultur.



// Historic postcard, the boarding school in Lunden around 1928







